Wilhelminaoord
Wilhelminaoord, Boschoord und Oostvierdeparten, das sind drei Koloniengeschichten in einer. Diese drei Kolonien wurden zwischen 1820 und 1822 errichtet. Schon 1825 wurden sie zur Kolonie II zusammengelegt.
Wilhelminaoord schließt bei der ältesten Kolonie, Frederiksoord. an. Diese beiden können Sie gut vergleichen: Die räumliche Struktur mit den geraden Alleen, der Reihenbauweise, die Einrichtungen wie Kirche, Friedhof, Korbmachereien, Bauernhöfe, die früheren Sanatorien…
Boschoord liegt auf unfruchtbarem Boden, und so pflanzte man hier bald einen Wald. Dadurch hat diese Teilkolonie ganz besondere Merkmale. Boschoord ist heutzutage ein Natur- und
Erholungsgebiet mit Laub- und Nadelwald, Mooren, Heidelandschaften, Weiden … Ein Teil von Bosschoord liegt im Nationalpark Drents Friese Wold, einem der schönsten und wichtigsten Naturparks Europas. Es gibt dort auch eine große psychiatrische Einrichtung.
Oostvierdeparten mit seiner länglichen Form hat noch immer die Landschaftsstruktur und Weganlagen wie zu Zeiten der Kolonien und auch noch einige der ursprünglichen Kolonistenhäuser.